Nordalaska ist so menschenleer, unzugänglich und eisig wie kaum ein anderes Gebiet auf der Erde. Die Tierwelt hat sich den arktischen Verhältnissen angepasst, die wenigen Besucher genießen die unberührte Wildnis.
Für die wenigen Besucher ist der Nationalpark Gates of the Arctic ein Paradies. Nicht nur für Naturliebhaber, sondern auch für Bergsteiger, denn die Granittürme und Steilwände der Arrigetch Peaks sind eine Herausforderung. In der Dokureihe „Expeditionen ins Tierreich“ entführt uns der NDR am Mittwoch, 24.02. und zeigt uns Amerikas Naturwunder.
Tag | Sender | Uhrzeit | Sendung | Inhalt |
---|---|---|---|---|
Samstag | 3SAT | 15:45 | Reisewege Österreich – Burgenland – Esterházyland | Seinen Namen hat das Burgenland durch seine geografische Lage erhalten: Vier ungarische Komitate die alle vier auf „Burg" enden stießen hier aneinander. Doch der Name könnte auch von den auffällig zahlreichen Burgen stammen die das Land überziehen und auf seine militärische Vergangenheit verweisen. Im Burgenland wurde oft und viel um die Vorherrschaft im Lande gekämpft. |
Sonntag | SWR | 20:15 | Gardasee – Das Versprechen des Südens | Der Gardasee ist einer der schönsten Seen Europas.Gleich hinter den Alpen zwängt er sich schmal wie ein Fjord zwischen schroffe Felswände. Gegen Süden werden Berge und Hügel sanfter der See weitet sich gleichsam zu einem Meer. Malerische Seeorte Olivenhaine und Reghänge reichen an das türkis leuchtende Wasser. |
Montag | ARD | 20:15 | Amerikas Naturwunder – Die Saguarowüste | In Arizona liegt die wohl ungewöhnlichste Wüste Nordamerikas. Extreme Temperaturen scheinbar endlose Dürren teuflische Winde und gefräßige Raubtiere stellen die Wüstenbewohner vor eine nicht enden wollende Probe. Doch trotz all dieser widrigen Umstände ist der Saguaro Nationalpark eine der artenreichsten Wüsten der Welt. Inmitten der kargen Landschaft stehen stille Wächter wahre Giganten. Das Symbol für den Wilden Westen: die gewaltigen Saguaro Kakteen verleihen dem Nationalpark seinen Namen und bieten vielen Tieren einen gut geschützten Lebensraum. |
Dienstag | 3Sat | 14:45 | Im Paradies der Tiere – „Rift Valley – Der große Graben" | Serengeti und Masai Mara sind Heimat der „Big Five" Elefant Nashorn Büffel Leopard und Löwe Ursprung des westlichen Afrika-Mythos und legendärer Filmkulisse. Diese Region steht im Mittelpunkt der ersten Folge und war für Regisseur Harald Pokieser die größte Herausforderung. Den zweiten Teil „Sambesi" zeigt 3SAT gleich im Anschluss. |
Mittwoch | NDR | 20:15 | Expedition ins Tierreich: Amerikas Naturwunder – Nordalaska | In den Bergen der Brooks Range liegt der Gates of the Arctic Nationalpark keine Häuser keine Straßen nicht einmal Wanderwege gibt es. Gerade einmal 1.000 Besucher verirren sich jährlich hierher. Die Mehrzahl der Touristen zieht es hingegen in den Denali Nationalpark um Nordamerikas höchsten Berg den Mount McKinley zu sehen oder an die Brooks Wasserfälle wo riesige Grizzlys nach Lachsen fischen. Auch wenn das spektakulär erscheinen mag das Gefühl in der Wildnis zu sein bleibt eher auf der Strecke. |
Donnerstag | NDR | 21:00 | Länder – Menschen – Abenteuer: Wa(h)lheimat Kanada | Die kanadische Walforscherin Janie Wray und ihr deutsch-kanadischer Kollege Hermann Meuter leben auf Gil Island völlig abgeschieden und sind doch nie ganz allein: Direkt vor ihrem Fenster haben Buckelwale und Orcas ihre Jagdgebiete. Die Beobachtungen der beiden Forscher sollen helfen dieses einzigartige Revier vor dem Zugriff der Ölindustrie zu schützen. |
Freitag | HR | 20:15 | Norwegen Schweden Lappland – Europas schöner Norden | Weitab von der Hektik der Städte bieten die Landschaften Skandinaviens Weite und Einsamkeit. Die beliebteste Art Norwegen zu entdecken ist die Fahrt mit einem der Schiffe der Hurtigruten-Linie. Sie sind die komfortable Verbindung von Süd- und Nordnorwegen an der Küstenlinie geht es entlang von Bergen nach Tromsø. In Schweden ist nicht nur die berühmte Schärenlandschaft vor den Toren Stockholms ein Urlaubsparadies – mitten im „Kleinen Land“ im schwedischen Smaland prägen Wälder und Seen das Bild hier wuchs Astrid Lindgren auf und verewigte die schwedische Landidylle in ihren Kinderbüchern. |
Samstag | ARTE | 20:15 | Der Welt größtes Bauwerk – Chinas Große Mauer | Die Chinesische Mauer ist eines der größten Bauwerke der Menschheitsgeschichte. Sie erstreckt sich über Tausende Kilometer von der Küste am Pazifik bis zur Wüste Gobi. Die Dokumentation ergründet die Geheimnisse der Chinesischen Mauer: Warum haben die Chinesen diese gigantische Anstrengung auf sich genommen und wie haben sie sie bewältigt? Und wie lang ist die Mauer wirklich? |
Sonntag | SWR | 20:15 | Rheingold – Gesichter eines Flusses | Der Rhein ist das Zentrum der europäischen Seele der größte und bedeutendste Strom des Kontinents. Jahrhundertelang trennte er die Deutschen von Frankreich seit fast 70 Jahren verbindet er nun die beiden Länder. Aber auch Luxemburg Belgien und die Niederlande liegen in seinem Einflussbereich ebenso wie die Schweiz und Österreich. „Der Rhein ist der Fluss den alle Welt besucht und niemand kennt“ sagte einst Victor Hugo. |
Montag | 3SAT | 20:15 | Das Imperium der Ameisenkönigin | Sie sind aggressiv. Sie sind kriegerisch. Sie erobern fremde Territorien und vernichten gnadenlos ihre Feinde – Wüstenameisen die ihr Imperium ständig vergrößern. Die „Universum"-Dokumentation „Das Imperium der Ameisenkönigin" von Ian Gray ist die Geschichte einer Ameisenkönigin und ihrem Aufstieg zur Macht. |
Dienstag | ARTE | 20:15 | Rummelplatz Alpen | Schneekanonen Mini-Dirndl Liftheizung: So sehen Tourismusmanager die Zukunft des „Rummelplatz'" Alpen. In dem Dokumentarfilm treffen Marketingstrategen Banker und Liftanlagenhersteller auf Naturschützer Bergsteiger und Wissenschaftler. In einer spannenden Montage werden die Zusammenhänge zwischen Erhaltung der Kulturlandschaft der Alpen Tourismus und Klimawandel dargestellt. |
Mittwoch | NDR | 20:15 | Expedition ins Tierreich: Amerikas Naturwunder – Das Abenteuer | Der National Park Service in den Vereinigten Staaten wurde 1916 gegründet. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums beauftragte National Geographic den NDR acht Folgen über die vielleicht schönsten Nationalparks der USA zu drehen: von den Everglades im Südosten über den ältesten Nationalpark Yellowstone und den Grand Canyon bis nach Alaska. |
Donnerstag | NDR | 20:15 | mareTV: Vor Chiles wilder Küste – Die Pazifikinsel Chiloé | Die Pazifikinsel Chiloé gehört zu den abgeschiedensten Orten Lateinamerikas. Doch das könnte sich bald ändern: Eine Brücke soll die Insel mit dem Kontinent verbinden. Viele Insulaner fürchten um den rustikalen Charakter von Chiloé. Wer hier lebt sollte keine Angst vor Einsamkeit oder bösen Geistern haben die angeblich auf der Insel ihr Unwesen treiben. Pioniergeist Improvisation und vor allem Respekt vor der Macht des Pazifiks helfen dagegen sehr. |
Freitag | HR | 20:15 | Island – Europas schöner Norden | Island Reich der Mythen und Märchen Heimat brodelnder Geysire und schwelender Vulkane: Viele unbeschreibliche Eindrücke erwarten den Island-Reisenden und wer im Sommer kommt kann sie bis in die helle Mitternacht hinein auskosten. So vereint die Halbinsel Snaefellsness drei Autostunden nördlich von Reykjavik auf kleinem Raum fast alle typischen Landschaften Islands. Von den Höhen des majestätischen Gletschervulkans Snaefellsjökull geht es hinab zu grünen Wiesen traumhaften Buchten und endlosen Sandstränden. |